Geschützte Originale

Ob Schwarzwälder Schinken g.g.A., Schwäbische Spätzle g.g.A. oder Filderkraut g.g.A. – Baden-Württemberg bietet eine Fülle landestypischer Spezialitäten. Damit auch das Original drin ist, wo „Original“ draufsteht, vergibt die EU Herkunftssiegel für regionale Qualität.



Höri Bülle g.g.A.


Eingetragen als:
geschützte geografische Angabe
am 11. März 2014

Wussten Sie schon, dass ...

... die Höri Bülle g.g.A. eine rote Speisezwiebel ist, die seit Jahrhunderten auf der Halbinsel Höri am westlichen Ende des Bodensees angebaut wird? Sie zählt zu den alten Landsorten und wird ausschließlich durch eigene Nachzucht vermehrt. Die Höri Bülle unterscheidet sich ... mehr lesen

Milde Halbinsel

Die 63 km2 große Halbinsel Höri liegt zwischen dem badischen Radolfzell und dem schweizerischen Stein am Rhein. Aufgrund des nahe gelegenen Bodensees ist das Klima mild – was den Gemüse-Anbau begünstigt. Der Sage nach soll die Halbinsel zu ihrem Namen gekommen sein, als ... mehr lesen

Bäckle vom Limpurger Weideochsen mit Schwarzriesling, Polenta und Höri Bülle

Rezept zeigen


Halbinsel voller Künstler

Viele Künstler, die während des Nationalsozialismus als „entartet“ bezeichnet wurden, zog es aufgrund der nahen Lage zur Schweiz auf die Halbinsel Höri. Künstler wie Walter Kaesbach, Otto Dix, Helmut Macke, Erich Heckel oder Max Ackermann ließen sich hier nieder. Die ... mehr lesen


Weitere Originale, die Ihnen schmecken könnten:



Die EU Herkunftssiegel



Entdecken Sie die Spezialitäten aus dem Genießerland

Mehr Infos über Geschützte Originale finden Sie hier.